Anders Handeln
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • facebook
  • Spenden
Globalisierung gerecht gestalten
  • Über uns
    • UnterstützerInnen
  • Themen
    • Konzerne
    • Arbeit
    • Landwirtschaft / Umwelt
    • Daseinsvorsorge
    • Abkommen
  • Aktiv werden
  • News
  • Termine
  • Publikationen
  • Material bestellen
    • Warenkorb
Globalisierung gerecht gestalten

Die Verschiebung der #MC12 #WTOGipfel in #Genf ist keine Verschiebung der Pandem

Veröffentlicht am: 30. November 2021

Besuche den Beitrag auf Facebook!

Die Verschiebung der #MC12 #WTOGipfel in #Genf ist keine Verschiebung der Pandemie!
Rund 10,000 Menschen sterben nach wie vor täglich an den Folgen von Corona.
Deswegen müssen wir jetzt #PatenteFreigeben und den #TRIPSWaiver erlassen!

Aktiv werden

Newsletter
Abonniere den Newsletter!
Material bestellen
Bestelle Informationsmaterial zum Verteilen!
Petition
Unterzeichne unsere Petition!
Spenden
Unterstütze uns mit deiner Spende!

Aktuelles

Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen
24. Januar 2022

Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen

Besuche den Beitrag auf Facebook! Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen, Expert*innen zu löchern und Gleichgesinnte treffen. Dann schaut vorbei bei Staffel 4 unserer Lunch & Learn Serie vorbei: https://bit.ly/3pJJDL3

WTO und EU im Zentrum der globalen Impf-Ungleichheit
6. Dezember 2021

WTO und EU im Zentrum der globalen Impf-Ungleichheit

Besuche den Beitrag auf Facebook! Die vehemente Ablehnung des #TRIPSWaivers von Schramböck und der EU lässt vermuten, dass diese Debatte für das neoliberale (Handels)-Regime gefährlich werden könnten: https://mosaik-blog.at/impf-ungleichheit-corona-patente-wto-eu/ WTO und EU im Zentrum der globalen mehr lesen …

Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis a
3. Dezember 2021

Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis a

Besuche den Beitrag auf Facebook! Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Solange die globale Impfungleichheit andauert, ist kein Ende der Pandemie abzusehen. #TRIPSwaiver https://awblog.at/nach-absage-von-wto-konferenz-globale-impfgerechtigkeit-moeglich/

BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamen
22. November 2021

BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamen

Besuche den Beitrag auf Facebook! 😲 BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamente und medizinische Ausrüstung! 😠 Damit verlängert sie die Pandemie unnötig und ist verantwortlich dafür, dass jeden Tag weitere Menschen mehr lesen …

Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. D
30. Juni 2021

Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. D

Besuche den Beitrag auf Facebook! 🧏‍♀️Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. Deine Gemeinde ist gegen den Plan und die Regierung verlangt eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Doch dann verklagt das Unternehmen die mehr lesen …

7. Juni 2021

INFOGRAPHIK: PARAGUAY – DAS VERGESSENE LAND DES MERCOSUR

Die EU hält an dem Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay fest – trotz aller Kritik und den absehbaren Folgen des Abkommens für Mensch und Natur, Klima und regionale Wertschöpfung. Viel wird mehr lesen …

Termine
  • Kategorien
    Abkommen
    Anders Handeln
    CETA Stoppen!
    Daseinsvorsorge
    Konzernmacht
    Landwirtschaft / Umwelt
Agenda
Agenda
Tag
Monat
Woche
Juni 2022 Jun 2022
Alles einklappen Alles ausklappen
Jun
2
Do
Webinar “Mobilitätswende ausgebremst. Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”
Tickets
Jun 2 um 10:00 – 11:00
Webinar "Mobilitätswende ausgebremst. Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie"

Einladung Webinar:

 

Präsentation der Studie

 

Mobilitätswende ausgebremst.

Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie

 

mit Autor Thomas Fritz

 

Donnerstag, 2. Juni 10-11 Uhr 

Das EU-Mercosur-Abkommens ist nicht nur ein Treiber der Klimakrise, es bremst auch die dringend notwendige klima- und sozialgerechte Mobilitätswende aus. Die Studie zeigt auf, wie mit dem Abkommen das fossile individualisiertes Mobilitätssystem für weitere Jahrzehnte festgeschrieben würde. Anhand von aufgedeckten E-Mails und weiteren Unterlagen zeichnet der Autor Thomas Fritz nach, wie die europäische Autolobby ihre Interessen hinsichtlich des Zugangs zu billigeren Rohstoffen für den Ausbau der Elektromobilität in der EU und des Exports von Autos bzw. Autoteilen mit klimaschädlichen Antriebsformen in den Mercosur absichert – auf Kosten von Klimaschutz, Arbeitnehmer*innen- und Menschenrechten.

 

Der Autor Thomas Fritz präsentiert die zentralen Ergebnisse der Studie “Mobilitätswende ausgebremst – das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”. 

 

Wir laden Sie herzlich zur Präsentation und anschließender Q&A ein!

 

Anmeldung unter: https://greenpeace.zoom.us/webinar/register/WN_OgCjIqNoQWeEtEmeRRdCTg

 

Herausgeber*innen der Studie: Attac Deutschland, Attac Österreich, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace Deutschland, Misereor, Netzwerk Gerechter Welthandel, Powershift

 

Weiterlesen
Juni 2022 Jun 2022

Mitmachen

  • Aktiv werden!
  • Petition unterzeichnen!
  • Jetzt Spenden!
  • Facebook

Über uns

  • Wer wir sind
  • Unser Leitbild
  • UnterstützerInnen

Service

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum und Datenschutz
  • Newsletter
Eine Initiative von
 

Diese Website nutzt Cookies für das Newsletter-Anmeldeformular, die Spenden-Funktion und den Warenkorb für Materialbestellungen. Weitere Informationen

Cookies ermöglichen die Verwaltung von Materialbestellungen (Warenkorb) und das Spenden-Formular (Bezahl-System), sowie das Newsletter-Anmeldeformular (NutzerInnen-Zuordnung). Dabei werden keine Profile von BenutzerInnen erstellt und die Cookies so kurz wie möglich gespeichert. Wenn Sie mit dem Speichern von Cookies nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte diese Funktion in Ihrem Browser.

Schließen