Gute Arbeit für alle überall

Die EU will den globalen Handel für Unternehmen einfacher machen. Versprochen wird mehr Wohlstand. Was dabei verschwiegen wird: Arbeits- und Sozialstandards werden im Teufelskreis der Standortkonkurrenz ausgehöhlt, Beschäftigte in unterschiedlichen Ländern gegeneinander ausgespielt. Anders Handeln: Wir wollen einen effektiven Schutz der Arbeits- und Menschrechte in Handelsabkommen und gute Arbeit für alle!

Mehr lesen...

Neoliberale Handels- und Investitionsabkommen haben die Ungleichheit in vielen Ländern vergrößert und prekäre Beschäftigung für viele zum Alltag gemacht. Ohne internationale Standards und Schutzbestimmungen können Regierungen unter Druck gesetzt werden, ihre Arbeits- und Sozialrechte zu schwächen, um Investitionen anzulocken. Konzernprivilegien werden durch Handelsabkommen ausgebaut, Arbeitsrechte und deren Schutz hingegen nachrangig behandelt. Für uns ist der Schutz der Arbeits- und Sozialrechte unverzichtbar, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Arbeitsrechte müssen daher über Handelsabkommen stehen, ihre Nichteinhaltung muss mit Sanktionen belegt werden. Vorschläge zu Nachbesserungen bei Arbeits- und Umweltstandards ohne eine grundlegende Änderung von Handelsabkommen ist uns zu wenig. Denn bei genauer Betrachtung entlarven sich diese als leere Versprechungen. Wir wollen gute Arbeit für alle – überall. Das braucht Handelsabkommen, die auf Kooperation statt auf Wettbewerb setzen.

schließen

Aktuelles

Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen
24. Januar 2022

Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen

Besuche den Beitrag auf Facebook! Wollt ihr gemeinsam was angehen? Gemeinsam Ideen schmieden, von Projekten lernen, Expert*innen zu löchern und Gleichgesinnte treffen. Dann schaut vorbei bei Staffel 4 unserer Lunch & Learn Serie vorbei: https://bit.ly/3pJJDL3 mehr lesen ...

WTO und EU im Zentrum der globalen Impf-Ungleichheit
6. Dezember 2021

WTO und EU im Zentrum der globalen Impf-Ungleichheit

Besuche den Beitrag auf Facebook! Die vehemente Ablehnung des #TRIPSWaivers von Schramböck und der EU lässt vermuten, dass diese Debatte für das neoliberale (Handels)-Regime gefährlich werden könnten: https://mosaik-blog.at/impf-ungleichheit-corona-patente-wto-eu/ WTO und EU im Zentrum der globalen Impf-Ungleichheit mehr lesen ...

Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis a
3. Dezember 2021

Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis a

Besuche den Beitrag auf Facebook! Mit der #Omikron-Variante wird eines immer deutlicher: Niemand ist sicher, bis alle sicher sind. Solange die globale Impfungleichheit andauert, ist kein Ende der Pandemie abzusehen. #TRIPSwaiver https://awblog.at/nach-absage-von-wto-konferenz-globale-impfgerechtigkeit-moeglich/ mehr lesen ...

BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamen
22. November 2021

BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamen

Besuche den Beitrag auf Facebook! 😲 BM Schramböck blockiert die Freigabe der Patente für Covid-Impfungen, Medikamente und medizinische Ausrüstung! 😠 Damit verlängert sie die Pandemie unnötig und ist verantwortlich dafür, dass jeden Tag weitere Menschen sterben! In einer Woche findet ein entscheidendes Treffen an der Welthand mehr lesen ...

Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. D
30. Juni 2021

Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. D

Besuche den Beitrag auf Facebook! 🧏‍♀️Stell dir vor ein Unternehmen möchte in deiner Nachbarschaft nach Gas fracken. Deine Gemeinde ist gegen den Plan und die Regierung verlangt eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Doch dann verklagt das Unternehmen die Regierung, weil sie sich in seine Gewinne einmischt, und forder mehr lesen ...

7. Juni 2021

INFOGRAPHIK: PARAGUAY – DAS VERGESSENE LAND DES MERCOSUR

Die EU hält an dem Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay fest - trotz aller Kritik und den absehbaren Folgen des Abkommens für Mensch und Natur, Klima und regionale Wertschöpfung. Viel wird über Brasilien gesprochen, die Brände und Abholzung im Amazonas verurteilt und dabei vergessen, dass es in mehr lesen ...