Gute Arbeit für alle überall
Die EU will den globalen Handel für Unternehmen einfacher machen. Versprochen wird mehr Wohlstand. Was dabei verschwiegen wird: Arbeits- und Sozialstandards werden im Teufelskreis der Standortkonkurrenz ausgehöhlt, Beschäftigte in unterschiedlichen Ländern gegeneinander ausgespielt. Anders Handeln: Wir wollen einen effektiven Schutz der Arbeits- und Menschrechte in Handelsabkommen und gute Arbeit für alle!
Mehr lesen...
Neoliberale Handels- und Investitionsabkommen haben die Ungleichheit in vielen Ländern vergrößert und prekäre Beschäftigung für viele zum Alltag gemacht. Ohne internationale Standards und Schutzbestimmungen können Regierungen unter Druck gesetzt werden, ihre Arbeits- und Sozialrechte zu schwächen, um Investitionen anzulocken. Konzernprivilegien werden durch Handelsabkommen ausgebaut, Arbeitsrechte und deren Schutz hingegen nachrangig behandelt. Für uns ist der Schutz der Arbeits- und Sozialrechte unverzichtbar, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen. Arbeitsrechte müssen daher über Handelsabkommen stehen, ihre Nichteinhaltung muss mit Sanktionen belegt werden. Vorschläge zu Nachbesserungen bei Arbeits- und Umweltstandards ohne eine grundlegende Änderung von Handelsabkommen ist uns zu wenig. Denn bei genauer Betrachtung entlarven sich diese als leere Versprechungen. Wir wollen gute Arbeit für alle – überall. Das braucht Handelsabkommen, die auf Kooperation statt auf Wettbewerb setzen.
schließen
Aktiv werden
Aktuelles

@VSinkevicius, #EUMercosur increases forest destruction, monocultures, pesticide
Besuche den Beitrag auf Facebook! @VSinkevicius, #EUMercosur increases forest destruction, monocultures, pesticides, cars, human rights abuse and stands in direct opposition to the goals of the Green New Deal. Take a stand: profits for a few or a future for all of us? #SayNoEUMercosur mehr lesen ...

Traurige News: Aktuell horten die reichsten Länder einen Großteil der medizinisc
Besuche den Beitrag auf Facebook! Traurige News: Aktuell horten die reichsten Länder einen Großteil der medizinischen Produkte gegen #Covid19. In der #WTO werden die Verhandlungen zu verbesserten Bedingungen zur Produktion für alle hinter verschlossene Türen geschoben, damit unser #Protest schwerer wird. mehr lesen ...

Heute stimmte der #Nationalrat mit den Stimmen der Regierungsparteien gegen das
Besuche den Beitrag auf Facebook! Heute stimmte der #Nationalrat mit den Stimmen der Regierungsparteien gegen das #EUMercosur Abkommen in seiner derzeitigen Form. Das Parlament hat vor 1,5 Jahren die österreichische Regierung schon dazu verpflichtet, das Abkommen in der EU prinzipiell abzulehnen. Dieses Abkommen ist im Kern einer schlimmsten #Kl mehr lesen ...

Was Österreich gegen noch mehr Amazonas-Brände tun sollte
Besuche den Beitrag auf Facebook! Warum brennen diesen Sommer 30% mehr Bäume im #Amazonas, es wird weniger darüber gesprochen, Deutschland möchte das #EUMercosur Abkommen abschließen und Österreich darf nicht umfallen? https://mosaik-blog.at/amazonas-braende-mercosur-merkel/ Was Österreich gegen noch mehr Amazon mehr lesen ...

** Neue Publikation** : "EU-Mercosur-Reiseführer - ein giftiges Abkommen&qu
Besuche den Beitrag auf Facebook! ** Neue Publikation** : "EU-Mercosur-Reiseführer - ein giftiges Abkommen" Kommt mit auf eine Reise in die Abgründe eines Handelsabkommens, das den Export von hochgefährlichen, in der EU nicht zugelassenen Pestiziden noch lukrativer macht. Vom #EUMercosur-Abkommen profitieren auch europäische Konzerne - wäh mehr lesen ...

Sonderklagerechte von Konzernen - Alles beim Alten?
Neben dem Aus der TTIP 1.0 -Verhandlungen hatte unser großer zivilgesellschaftlicher Druck auf die EU-Staaten noch einen weiteren Effekt: die Sonderklagerechte von Konzernen (ISDS) wurden als so gefährlich eingestuft, dass Reformprozesse angedacht werden. Vom 20.-24.01.2020 hat die schon sechste Runde von Gesprächen der eingesetzten Arbeitsgr mehr lesen ...
Publikationen und Materialien
Publikationen
- Konferenzprogramm: Ein gutes Leben für alle braucht eine andere Globalisierung
- Global Justice 4.0 The impacts of digitalisation on the Global South
- 5 Gründe warum wir eine andere Handelspolitik brauchen
- Factsheet Arbeit
- Kinderarbeit: Die bittere Seite der Schokolade
- Trade for all – Handel für alle? Probleme und Reformbedarf der aktuellen EU-Handelspolitik