Webinar “Mobilitätswende ausgebremst. Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”

Wann:
2. Juni 2022 um 10:00 – 11:00
2022-06-02T10:00:00+02:00
2022-06-02T11:00:00+02:00
Webinar "Mobilitätswende ausgebremst.   Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie"

Einladung Webinar:

 

Präsentation der Studie

 

Mobilitätswende ausgebremst.

Das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie

 

mit Autor Thomas Fritz

 

Donnerstag, 2. Juni 10-11 Uhr 

Das EU-Mercosur-Abkommens ist nicht nur ein Treiber der Klimakrise, es bremst auch die dringend notwendige klima- und sozialgerechte Mobilitätswende aus. Die Studie zeigt auf, wie mit dem Abkommen das fossile individualisiertes Mobilitätssystem für weitere Jahrzehnte festgeschrieben würde. Anhand von aufgedeckten E-Mails und weiteren Unterlagen zeichnet der Autor Thomas Fritz nach, wie die europäische Autolobby ihre Interessen hinsichtlich des Zugangs zu billigeren Rohstoffen für den Ausbau der Elektromobilität in der EU und des Exports von Autos bzw. Autoteilen mit klimaschädlichen Antriebsformen in den Mercosur absichert – auf Kosten von Klimaschutz, Arbeitnehmer*innen- und Menschenrechten.

 

Der Autor Thomas Fritz präsentiert die zentralen Ergebnisse der Studie “Mobilitätswende ausgebremst – das EU-Mercosur Abkommen und die Autoindustrie”. 

 

Wir laden Sie herzlich zur Präsentation und anschließender Q&A ein!

 

Anmeldung unter: https://greenpeace.zoom.us/webinar/register/WN_OgCjIqNoQWeEtEmeRRdCTg

 

Herausgeber*innen der Studie: Attac Deutschland, Attac Österreich, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace Deutschland, Misereor, Netzwerk Gerechter Welthandel, Powershift