Besuche den Beitrag auf Facebook!
MUST WATCH!!
Besuche den Beitrag auf Facebook! Mit #Covid19 wird endlich die Problematik zu langer und problematischer Wertschöpfungsketten diskutiert. Zu oft werden dem nationalistisch (österreichisch = gut?!) entgegengestellt. Ein Versuch unserer Partnerin PowerShift e.V. am Beispiel Milch mehr lesen …
Besuche den Beitrag auf Facebook! Kurz vor dem Jahreswechsel einigten sich die EU und China auf ein Handelsabkommen: "In den Wochen seit der Ankündigung hat sich die Debatte über die Vorzüge und Grenzen des Abkommens mehr lesen …
Besuche den Beitrag auf Facebook! Gestern im #EUParlament: SPÖ, Die Grünen, FPÖ und Teile (!!) der Volkspartei stimmen gegen eine schnelle Verabschiedung des Klimakillers #EUMercosur. Für den Handel klimaschädlicher Güter und mangelnden Schutz der Menschenrechte mehr lesen …
Besuche den Beitrag auf Facebook! Warum brennen diesen Sommer 30% mehr Bäume im #Amazonas, es wird weniger darüber gesprochen, Deutschland möchte das #EUMercosur Abkommen abschließen und Österreich darf nicht umfallen? https://mosaik-blog.at/amazonas-braende-mercosur-merkel/ Was Österreich mehr lesen …
Besuche den Beitrag auf Facebook! ** Neue Publikation** : “EU-Mercosur-Reiseführer – ein giftiges Abkommen” Kommt mit auf eine Reise in die Abgründe eines Handelsabkommens, das den Export von hochgefährlichen, in der EU nicht zugelassenen Pestiziden mehr lesen …
Neben dem Aus der TTIP 1.0 -Verhandlungen hatte unser großer zivilgesellschaftlicher Druck auf die EU-Staaten noch einen weiteren Effekt: die Sonderklagerechte von Konzernen (ISDS) wurden als so gefährlich eingestuft, dass Reformprozesse angedacht werden. Vom 20.-24.01.2020 mehr lesen …
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Diese Website nutzt Cookies für das Newsletter-Anmeldeformular, die Spenden-Funktion und den Warenkorb für Materialbestellungen. Weitere Informationen
Cookies ermöglichen die Verwaltung von Materialbestellungen (Warenkorb) und das Spenden-Formular (Bezahl-System), sowie das Newsletter-Anmeldeformular (NutzerInnen-Zuordnung). Dabei werden keine Profile von BenutzerInnen erstellt und die Cookies so kurz wie möglich gespeichert. Wenn Sie mit dem Speichern von Cookies nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte diese Funktion in Ihrem Browser.